Die wack-a-mole-Wirtschaft: US-Hersteller kämpfen mit unvorhersehbaren Lieferungen

Glen Calder erwartete letzte Woche eine Lieferung von Untersetzungsgetrieben, die für den Bau eines bestimmten Modells der Pflastermaschinen seines Unternehmens benötigt wurden.

Doch als er am Donnerstag anrief, um den Status der Bestellung zu überprüfen, erfuhr er, dass sich die Lieferung – die aus Italien kam – nun um drei Monate verzögert habe.

„Keine Erklärung, keine Entschuldigung, nichts“, schimpfte Calder, Vizepräsident der Betriebsabteilung von Calder Brothers Corp., einem Hersteller mit 80 Mitarbeitern in Taylors, South Carolina. Calder sagte, seine Fabrik schneide bereits Stahl für die Maschinen, die die italienischen Teile benötigen, und müsse sich nun bemühen, etwas anderes zu produzieren. Bestellungen für diese Maschinen, die sich bereits verzögert haben, werden vorerst nicht ausgeführt.

Probleme in der Lieferkette hielten Produzenten wie Calder während der Pandemie hartnäckig. Auf dem Höhepunkt der Krise vor einem Jahr waren die Hersteller mit Engpässen bei allem konfrontiert, von Stahl und Aluminium bis hin zu Computerchips und Kunststoffharzen.

Neue Gesetzesvorlage zielt auf Lieferkettenengpässe ab

Die Bedingungen haben sich in den letzten Monaten verbessert. Beispielsweise ist der Rückstand von Schiffen, die in US-Häfen auf ihre Entladung warten, zurückgegangen. Die jüngste monatliche Umfrage des Institute for Supply Management ergab, dass der Prozentsatz der Befragten, die angaben, dass die Lieferzeiten der Lieferanten schneller seien als im Vormonat, der höchste seit 2009 war und dass diejenigen, die angaben, sie seien langsamer, von den Rekordhochs des letzten Jahres wieder unter das historische Trendniveau gefallen waren. Und viele Waren sind leichter verfügbar geworden.

Doch die Lieferketten sind noch lange nicht normal.

„Um es liebevoll auszudrücken: Ich spiele jede Woche einen Schlagabtausch mit Lieferanten, die nicht liefern“, sagte Calder.

Biden-Administrator wehrt sich gegen die Ablehnung der Trump-Zölle auf Stahl und Aluminium durch die Welthandelsorganisation

Er ist in diesem neuen Spiel nicht allein. Eine aktuelle Umfrage der Association of Equipment Manufacturers unter 179 Unternehmen ergab, dass 98 % angaben, dass sie weiterhin mit Problemen in der Lieferkette konfrontiert seien. Noch bedrohlicher – und überraschend angesichts aktueller Berichte wie der ISM-Daten über einen freieren Versorgungsfluss – gaben fast 60 % an, dass sich die Probleme weiter verschlimmern.

Ein weiterer Indikator, der Global Supply Chain Pressure Index der New York Fed, stieg im Oktober und November leicht an und machte damit einen Teil der Lockerung der globalen Lieferengpässe, die im vergangenen Jahr zu beobachten war, wieder rückgängig.

Und jetzt gibt es erneute Besorgnis über China. Während eines Großteils der Pandemie hatten Chinas Fabriken Mühe, mit dem unerwarteten Anstieg der weltweiten Nachfrage nach Industriegütern Schritt zu halten. Die plötzliche Aufhebung der Pandemiebeschränkungen in diesem Land hat nun eine Infektionswelle ausgelöst, die die Fabriken erneut behindern könnte.

Allerdings sind einige Hersteller davon überzeugt, dass das Schlimmste überstanden ist.

Keith Johnson, Präsident von Kondex Corp, das Metallteile für Landmaschinenhersteller wie Deere & Co und AGCO Corp herstellt, sagte, „es besteht das Gefühl, dass endlich alle aus den Engpässen der letzten zwei Jahre herauskommen“.

Dazu gehört auch, endlich die Arbeitskräfte einzustellen, die zum Erreichen der Produktionsziele im Werk in Lomira, Wisconsin, erforderlich sind. Kondex hat seine Belegschaft auf 280 Mitarbeiter aufgestockt, mehr als das Unternehmen vor der Pandemie beschäftigte. Doch es war nicht einfach, diese Stellen zu besetzen.

KLICKEN SIE HIER, UM DIE FOX BUSINESS APP ZU ERHALTEN

Zu den neuen Arbeitskräften von Johnson gehören 18 Personen, die über ein Arbeitsvermittlungsunternehmen aus dem Ausland angeworben wurden. Sie leben in örtlichen Motels und kosten Kondex etwa dreimal so viel wie ihre vergleichbaren, vor Ort angeheuerten Kollegen. Das Unternehmen investiert in Automatisierung und andere Geräte, die bei der Arbeitskräfteknappheit helfen sollen.

„Aber vieles davon wurde durch Verzögerungen in der Lieferkette verzögert“, sagte er.

Read More

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *