
Path of Exile 2 strebt nach zugänglicher Tiefe statt nach Komplexität
Der ursprüngliche Path of Exile hat eine riesig Fertigkeitsbaum, und seine Fortsetzung bricht nicht mit diesem Schema. Path of Exile 2 verfügt über viele der umfangreichen Systeme wie sein Vorgänger, einschließlich ausrüstbarer Edelsteine und mehrerer Klassen. Um Neulingen den Einstieg in die Serie zu erleichtern, wurden viele dieser Systeme jedoch optimiert. Laut Game Director Jonathan Rogers wurde dieser Versuch, Teile des Spiels zu rationalisieren, unternommen, um sicherzustellen, dass das Gameplay von Path of Exile 2 Tiefe hat, ohne übermäßig komplex zu werden.
Ich konnte sehen, worüber Rogers in einer Gameplay-Demo für Path of Exile 2 sprach, in der die neue Druidenklasse vorgestellt wurde. Ähnlich wie seine Gegenstücke in Diablo IV und Baldur’s Gate III ist der Druide ein Zauberer mit tierischen Gestaltwandlungsfähigkeiten. Im Fall von Path of Exile 2 ist ein Druide (leider) darauf beschränkt, sich nur in einen Bären zu verwandeln (was ihn eher wie einen Werbären-Lykanthropen als wie einen echten Druiden erscheinen lässt, aber das ist weder hier noch da). Ihre Zauber beinhalten jedoch eine Reihe von Blitz- und Vulkanfeuerfähigkeiten, die sich gut mit den mörderischen Amokläufen und Bodenschlägen Ihrer wilden Seite kombinieren lassen.
In der Demo zeigte Rogers, wie die einzigartigen Fähigkeiten des Druiden miteinander kombiniert werden können. Als Bär kann der Druide mächtiges Gebrüll ausstoßen und nach Feinden greifen, was die nötige Wut auflädt, um über das Schlachtfeld zu toben. Und in ihrer humanoiden Form können die Druiden Blitzstürme oder kleine Vulkane erzeugen, die kleine Feuerbälle aus Lava ausstoßen. Sie können auch ein Rudel Wölfe herbeirufen. Gegen die gewaltigen Gegnermassen in Path of Exile 2 möchten Sie idealerweise alle diese Fähigkeiten gleichzeitig nutzen.
Aber das ist eine Menge, die man sich merken und vorbereiten muss – einen Vulkan entfesseln, an dieser Stelle einen Blitzsturm erzeugen, ein paar Wölfe erschaffen, sich in einen Bären verwandeln, Wut erzeugen, toben, wiederholen. Daher hat der Entwickler Grinding Gear Games Verknüpfungen implementiert, mit denen der Spieler Combos in das Spiel programmieren kann. Sie können beispielsweise vorschreiben, dass jedes Mal ein Wolf beschworen wird, wenn der Druide einen Blitzsturm auslöst, oder festlegen, dass die Bärengestalt ein mächtiges, flächendeckendes Brüllen auslöst, wenn sie sich sofort in diese Gestalt verwandelt.
Ich habe ein paar dieser selbst erstellten Kombinationen in Aktion gesehen und dadurch sah Path of Exile 2 für jemanden wie mich, der das Originalspiel noch nie gespielt hat und ein wenig Angst hatte, als er all die Edelsteine und Fähigkeiten sah, viel zugänglicher aus Sie müssen den Überblick behalten. Nach der Demo konnte ich gerade, als die Vorschau zu Ende ging, ein paar Minuten spielen – ich probierte sowohl den magieschleudernden Sorcerer als auch die Fahrerflucht-Spezialistin Huntress aus – und war schnell überwältigt. Ich bin mir sicher, dass Spiele wie Path of Exile 2 einen natürlichen Rhythmus haben, aber mir fehlt einfach noch dieses Muskelgedächtnis. Und alle Fähigkeiten im Auge zu behalten und zu wissen, in welcher Reihenfolge ich sie am effektivsten einsetzen muss, wäre eine entmutigende Aussicht, wenn es nicht die Möglichkeit gäbe, bestimmte Kombinationen so zu programmieren, dass sie einfach für mich funktionieren, ohne dass ich sie mir selbst merken muss.
Es bleibt abzuwarten, ob es Path of Exile 2 gelingt, dieses Maß an Zugänglichkeit über alle seine Klassen hinweg auszugleichen, und wir müssen noch einiges abwarten, um es vollständig herauszufinden. Eine geschlossene Beta für Path of Exile 2 soll am 7. Juni 2024 starten.